LIESTAL Wetter
LIESTAL Wetter
Das Businesscenter produziert über das Jahr hinweg mehr Energie als es verbraucht.
Gelegen im 5. Stock eines Geschäftsgebäudes direkt hinter dem Coop Pronto Shop an der Hauptstrasse 36, ist dieses helle Büro ideal für ruhige Geschäftstätigkeiten. Es bietet eine integrierte Teeküche, ein privates Badezimmer mit Dusche und einen Balkon. Das Büro ist bereits mit Swisscom und Sunrise Anschlüssen ausgestattet. Als Mieter profitieren Sie von einem kostenlosen Werbeplatz bei der Coop-Tankstelle und reservierten Gratisparkplätzen für Sie und Ihre Kunden direkt vor dem Gebäude.
Die Gewerberäume sind komplett ausgestattet und vielseitig nutzbar – sei es als Büro, Praxis oder Kreativatelier. Lassen Sie sich von den vorhandenen Einrichtungsideen inspirieren.
Der verkehrstechnisch günstig gelegen, siedelte sich vor über Hundert Jahren das Baugeschäft J. Heid an. Es ist die Zeit in der Lausen eine stürmische Entwicklung erlebte. Neue Industrie siedelte sich an: 1899 die Bau- und Industriekermk BIK, 1907 das Tonwerk , 1911 die Sprengstoffabrik Cheditte und 1921 die Portland-Cementfabrik Lausen . Diese Entwicklung begleitete das Baugeschäft über hundert Jahre bis zur Bau- und Immoblienkrise am Anfang dieses Jahrhunderts.
Am 01.01.2004 wurde der Betrieb eingestellt. Von den Gebäuden der Gebrüder Heid AG ist das Gebäude der ehemalige Betriebsschreinerei entlang der Bahnline erhalten.
Schreiben Sie etwas oder tippen Sie / zur Blockauswahl
Die Bedeutung der Strasse seit der Antike
Das Grundstück liegt an Hauptsrasse nach Lausen. Neue Untersuchungen belegen die durchgehende Nutzung der Strasse seit der Römerzeit. Die Strasse ist Teil der Verbindung über die Juraübergänge Hauenstein, Schafmatt und Chilchzimmersattel von Bedeutung. Deshalb wurde die Strasse Jahr 1830 wird die Strasse auf die aktuelle Breite von 8 m ausgebaut.
Am 1. Juni 1855 ging die damals noch mit Kohle betriebene Eisenbahnstrecke von Basel nach Sissach in Betrieb. Schon zwei Jahre später folgte der Doppelspurausbau. Erst mit der Kohleknappheit im ersten Weltkrieg wurde die Strecke elektrifiziert. Der anfangs noch am Dorfrand gelegene Bahnhof. Mit der Verschiebung des Bahnhofs zur Dorfmitte fand diese Entwicklung ein vorläufiges Ende. Anfang Jahrtausend wurde der vierspurausbau zwischen vorgestellt, als Zubringer eines neuen Juradurchstichs in Sissach (Wiesenbergtunnel, BAHN 2000). Beim Bau des Businesscenters wurde dies Berücksichtigt, und der Platz entlang der Bahn nicht mehr neu bebaut.
01.07.1855 Inbetriebnahme der Strecke Liestal Sissach:
„Als einen der Vorteile der Eisenbahnen ist der Umstand, daß man tagtäglich die Anstalten einer entfernten Ortschaft benutzen kann, ohne in derselben wohnen zu müssen; so können junge Leute von Pratteln, Frenkendorf, Schönthal, Füllinsdorf, Liestal, Lausen, Itingen, Sissach, Zunzgen, Böckten und selbst von Gelterkinden täglich die höhern Lehranstalten in Basel benutzen, ohne genötigt zu sein, ihren Wohnsitz zu verändern. Den Schülern ist zum Schulbesuch noch ein Extra-Rabatt von 20% auf dem Abonnement gestattet.“
15.07.1855 Schon kurz nach der Eröffnung ereignet sich das erste Unglück:
„Nahe der Station Lausen ging eine 70jährige Frau über die Bahn, als sich eben der Zug gegen Liestal in Bewegung gesetzt hatte. Der Heizer sah sie, rief ihr zu und ließ gleichzeitig so schnell als möglich anhalten. Aber es war schon zu spät. Die Frau wurde auf die Seite geworfen, schien zwar nur leichte Kopfwunden zu haben, ist dann aber im Laufe des Tages gestorben. “
12.08.1855 Auch die Weichenstellung musste noch geübt werde:
„Der erste Zug der um 5 Uhr von Sissach abgegangen, fuhr in Folge unrichtiger Stellung der Weichen gegen die Quadermauer beim Güterschuppen. Die Lokomotive „Jura“ rammte sich so fest hinein, dass die herbeigeholte „Schweiz“ sie nicht flott zu bringen vermochte, obwohl zahlreiche Rathsherren und Direktoren dabei waren. Am Ende gelang es doch mit Anwendung von Hebeisen und Winden und Wegräumen des Schuttes. Die Beschädigungen an den Wagen waren nicht bedeutend. Am Abend kutschierte der „Jura“ selbst die Wagenreihe nach Basel. Fahrpersonal und Reisende wurden nicht verletzt, letztere spürten nur einen unsanften Ruck.“
Schreiben Sie
Florian Wymann
Designer
Hauptstrasse 36a
4415 Lausen
Ingenieurtechnik und Konzepte in den Bereichen Energieerzeugung und -verteilung, Gebäude- und Elektrotechnik.
Spinnlerstrasse 2
4410 Liestal
Telefon 061 921 76 76
E-Mail schreiben E-Mail schreiben
Unser Ziel dieser Bewegung ist, dass sich unsere Kunden mit dem Thema Versicherungen auseinander setzen und mit Hilfe des Internets und mit unserer Unterstützung verstehen, weshalb Sie diese Versicherungen nun benötigen.
Orango GmbH
Hauptstrasse 36
4415 Lausen
info@orango.ch
Das Büro ist im Oristal hinter dem Bahnhof Liestal, verkehrsgünstig gelegen. In der Miete sind die Gratisparkplätze für die Kunden bereits inbegriffen. Im fertig ausgebauten Büro ist eine kleine Teeküche und ein eigenes WC mit Dusche vorhanden. Ein kleines Sitzungszimmer steht dem Mieter zur Mitbenutzung zur Verfügung. Breitbandanschlüsse sind im Büro vorhanden. Das Büro im 4. Obergeschoss ist für Mieter und Kunden über den grossen Aufzug hindernisfrei erreichbar. Im Geschäftshaus in Liestal haben sich über 70 Gewerbetreibende, Dienstleister und Kulturschaffende angesiedelt. Im 4. Obergeschoss sind die Mieter unter anderem ein Buchhaltungsbüro, ein Treuhänder, ein Onlineshop, eine Kosmetikerin, ein grosses Künstleratelier, eine Massagepraxis und ein Anbieter für Expeditions-& 4×4 Abenteuerreisen.
In der Miete sind alle Nebenkosten und auch Strom inbegriffen. Inbegriffen ist auch die Weiterleitung der Gegensprechanlage auf die Mobilnummer des Mieters.